Gesund einkaufen klingt einfach, doch ist das wirklich so? Meistens beginnt das Problem schon vor dem eigentlichen Einkauf, denn oft fordert der tägliche Stress Tribut und wir kaufen viel zu oft planlos ein. Dabei gilt wie überall, nur eine gute Planung führt zum Erfolg. Haben wir diese schlechte Gewohnheit abgelegt, müssen wir nur noch mit den endlosen Regalschlangen und der riesigen Auswahl fertig werden. Ein erster Tipp ist dabei: niemals mit einem Hungergefühl einkaufen!
Die Einkaufsliste vorbereiten
Wenn Sie vermeiden wollen, dass Sie den Einkaufswagen wieder einmal mit Dingen füllen, die Sie nicht benötigen und die nicht förderlich sind für eine gesunde Ernährung, dann nehmen Sie sich die Zeit und bereiten Sie ihren Einkauf vor. Wer sich vorher über seine vorhandenen Lebensmittelvorräte Gedanken macht, kauft gezielter ein und kann auch für Abwechslung auf seinem Speiseplan sorgen. Als kleinen Tipp sollte man möglichst frische und saisonale Ware einkaufen, das ist gesund und meist auch billiger.
Wo Sie einkaufen
Der Einkaufszettel ist geschrieben und nun beginnt die große Suche nach den Lebensmitteln. Dieser langwierigen und nervigen Angelegenheit können Sie durchaus abkürzen, indem Sie in Ihrem Stamm-Supermarkt einkaufen. Der Vorteil liegt auf der Hand, schon nach kurzer Zeit wissen Sie wo Sie die benötigten Lebensmittel finden, das spart Zeit und Sie müssen nicht ständig von neuem überlegen ob die jeweiligen Produkte gut schmecken und gesund sind.
Welche Produkte einkaufen? Die Qual der Wahl
Der Einkaufszettel ist der erste wichtige Schritt sich gesund zu ernähren, doch das entbindet Sie nicht, sich die Produkte gut anzuschauen, die in den Einkaufswagen wandern, denn nicht alles was sich „leicht“, „ohne Zucker“, fettarm oder „gesund“ nennt, ist auch ein gesundes Lebensmittel. Um nicht darauf rein zu fallen, sollte man beim Einkauf seinen gesunden Menschenverstand einsetzen und auch mal die Zutaten des Produktes überprüfen.
Kleiner Tipp: gesunde und natürliche Produkte erkennt man meist daran, dass die Zutatenauflistung kurz ist. Um sich die Arbeit bei den nächsten Einkäufen zu erleichtern, sollten Sie einfach die bereits von Ihnen geprüften Produkte vorziehen und nicht ständig mit neuen Lebensmitteln experimentieren.
Wenn Sie diese Tipps beherzigen, dann sind Sie einen guten Schritt weiter, bei dem Ziel abnehmen zu wollen und sich gesund zu ernähren. Mit etwas Übung brauchen Sie nicht ständig während des Einkaufens darüber nachzudenken was nun gesund ist und was nicht. Besonders am Anfang empfiehlt sich sogar ein Wochen-Speiseplan aufzustellen, da Sie die Gefahren beim Einkaufen minimieren und Ihr Essverhalten sehr gut steuern können.
Welche Einkaufstipps helfen Ihnen? Welche Nahrungsmittel kaufen Sie ein um sich gesund zu ernähren? Nutzen Sie für Ihre Antwort die Kommentarfunktion.